Hörspiellabel Hörwelle
Das Jugendhörspiel-Label aus Fürth
Herzlich Willkommen
auf der Archiv-Webseite des Hörspiellabels Hörwelle!
Hörwelle war ein unkommerzielles Amateur-Projekt, unter dem Jugendliche eigene Hörspiele produzieren und veröffentlichen konnten und wurde
2008 bis 2016 selbstverwaltet von jungen MedienmacherInnen betrieben.
Auf dieser Archiv-Webseite kannst du alle Hörspiele, die unter Hörwelle veröffentlicht wurden herunterladen. Zudem findest du Infos rund um das
Projekt, Fotos und mehr.
Geschichte
Hörwelle wurde im Sommer 2008 von den jungen MedienmacherInnen Sirius Kestel, Jennifer Reif und Lea Uhlenbrock gegründet, unterstützt von Florian Friedrich, dem Leiter des Jugendmedienzentrums Connect in Fürth.
Hörwelle sollte Jugendlichen aus Fürth und Umgebung eine Veröffentlichungsplattform für eigene Produktionen geben und diese bei der Arbeit unterstützen.
Neben Eigenproduktionen, welche im Jugendmedienzentrum Connect aufgenommen und vertont wurden, veröffentlichten auch andere junge KünstlerInnen drei Hörspiele und einen vertonten Gedichtband unter Hörwelle.
Viele Hörspiele gewannen deutschlandweit Auszeichnungen oder wurden im Rahmen von öffentlichen Live-Premieren vorgestellt. Das Kurzhörspiel TrainAway wurde sogar im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausgestrahlt.
Hörwelle war mit vielen anderen Hörspiel- und MedienmacherInnen gut vernetzt, vor allem innerhalb der bayerischen Jugendradioszene und der unkommerziellen Hörspiel-Community Soundtales Productions, woraus viele Zusammenarbeiten entstanden.
Während erste Hörspiele fast ausschließlich mit Freunden und Bekannten besetzt wurden, konnten mit der Zeit auch bekanntere SprecherInnen für Rollen gewonnen werden, wie Annina Braunmiller (dt. Stimme von Kristen Steward), Helmut Krauss (“Herr Paschulke” in Löwenzahn), Bert Stevens oder Tobias Häusler. Auch wurde mit verschiedenen Komponisten und Grafikern zusammengearbeitet.
2010 verließ Lea Uhlenbrock und 2011 Jennifer Reif das Projekt, da sich zwischenzeitlich ihre Interessen gewandelt hatten. Jennifer unterstütze das Projekt jedoch bis zum Ende weiterhin, vor allem als Sprecherin. Sirius führte das Projekt anschließend mit wechselnden Partnern fort. 2014 wurde der aktive Betrieb faktisch eingestellt, bis zum Frühjahr 2016 allerdings das letzte Großprojekt, das 90-minütige Action-Hörspiel “Blutwüste”, noch fertiggestellt und anschließend veröffentlicht.
Hörspiele zum Download
Hier könnt ihr alle Hörspiele kostenlos herunterladen!
Bitte bedenkt, es sind von Jugendlichen geschriebene und umgesetzte Amateur-Produktionen ;)
Das Team
Sirius Kestel
Jennifer Reif
Florian Friedrich
Lea Uhlenbrock
Lion Vielguth
Lisa Ziegler
Christian Hofmann
Jacqueline Kurz
Reinhold Michaelis
Nina Paul
Herbert Ahnen
Erik Albrodt
Stefan Gnad
Sirius Kestel
Mit elf Jahren kam er zur Fürther Redaktion des Jugendradiomagazins Funkenflug. Dort lernte er grundlegendes über journalistische Arbeit und den Umgang mit Audiotechnik. Davon war er schnell fasziniert und versuchte soviel wie möglich darüber zu lernen.
Seit seiner Kindheit ist er großer Hörspiel-Fan und beschloss daher, motiviert durch die lokale Szene, ein eigenes Projekt auf die Beine zu stellen.
Im Sommer 2008 gründete er zusammen mit Jennifer Reif, Lea Uhlenbrock und Florian Friedrich Hörwelle und produzierte sein erstes Hörspiel Der Schrecken von Yucatan, welches im Jahr darauf den Lokalen Wettbewerb HörtHört - Hörfestival gewinnen konnte.
Die Jahre darauf schrieb und produzierte er eigene Hörspiele mit stetig steigender Qualität, in welchen er auch selber sprach.
Darüber hinaus wirkte er er auch an vielen anderen unkommerziellen Hörspielen mit.
Seine Hörspiele gewannen mehrere Preise, ua. auf dem HörtHört Hörfest oder der Chemnitzer Hörspielinsel.
Mittlerweile ist er Diplom-Filmtonmeister, vertont und mischt Kino-, Fernseh- und Werbefilme. Darüber hinaus arbeitet er als Sounddesigner für verschiedene deutsche Hörspiel-Labels.
Seine aktuellen Arbeiten könnt ihr über seine Webseite www.filmton.de verfolgen!
Jennifer Reif
Mit ihrem 13. Lebensjahr kam sie zum Jugendradio und gründete ein gutes Jahr später zusammen mit Sirius Hörwelle und war vor allem als Sprecherin tätig, wie die Titelrolle in der vierteiligen Abenteuer- & Action-Reihe Stefan & Alina.
In den ersten Jahren war sie maßgeblich an der Entwicklung von Hörwelle beteiligt und wirkte am kreativen Schaffensprozess mit.
Im Mai 2011 verließ sie aus zeitlichen und interessenstechnischen Gründen das Projekt, wirkte jedoch weiterhin als Sprecherin mit.
Florian Friedrich
Bis heute (Stand 04/2019) leitet er das Jugendmedienzentrum Connect in Fürth und betreut eine Vielzahl an Jugendmedienprojekten.
Er stellte Tonstudio, Arbeitsräume, sowie ein kleines Produktionsbudget zu Verfügung und unterstützte das junge Team bei allen Fragen und Problemen, sowie bei gemeinschaftlichen Aktionen, wie der Fahrt zu Hörspielfestivals oder der Organisation von Live-Veranstaltungen.
Lea Uhlenbrock
Sie gehört ebenfalls zu den Gründungsmitgliedern von Hörwelle. Bei den ersten beiden Hörspielen half sie vor allem bei den Aufnahmen und im Schnitt. Bei der dritten Produktion Gejagt sprach sie die Hauptrolle und verließ anschließend das Projekt.
Lion Vielguth
Im Herbst 2008 kam er zum Jugendradio und lernte dort den Umgang mit der Audiomaterie. Beflügelt von der starken Verbundenheit der Redaktion mit Hörwelle entdeckte er 2011 ebenfalls sein Interesse für Hörspiele und wurde 2012 festes Teammitglied. Er wirkte bei mehreren Produktionen und Veranstaltungen.
Bereits 2009 arbeitete er an dem kleinen Hörspielprojekt "Von Deutschland nach Deutschland" mit und sprach eine kleine Rolle in "Schreckliches Vermächtnis".
Sein erstes eigenes Hörspiel Ostwind sollte ursprünglich die letzte Veröffentlichung von Hörwelle werden, wurde jedoch leider nie fertiggestellt.
Lisa Ziegler
Im Jahr 2010 kam sie zum Bayreuther Jugendradiomagazin Funkloch, moderierte Sendungen und produzierte eigene journalistische Beiträge.
Auf dem Hörspielfestival HörtHört 2011 kam sie mehr mit Hörspielen in Berührung und die Hörwelle-Produktionen wecken ihr Interesse.
Zunächst wollte sie nur als Sprecherin mitwirken, entwickelte jedoch bald mit Sirius das Kurzhörspiel TrainAway.
Christian Hofmann
Als Radiomacher war er als Moderator und Redakteur im Bayreuther Jugendradiomagazin Funkloch tätig. Zudem schrieb, drehte und produzierte er eigene Kurzfilme.
Auch sein erstes Hörspiel "Die Gebote des Mordens" entstanden komplett unabhängig. Erst auf dem HörtHört Hörspielfestival 2011 traf er auf Hörwelle und entschied sich seine Produktion hierüber zu veröffentlichen.
Mittlerweile arbeitet er in der professionellen Filmbranche.
Jacqueline Kurz
Jacqueline, geboren 1991, kam bereits früh zum Jugendradio Funkenflug und war eine der längsten aktiven Jugendradiomacherinnen im Raum Nürnberg/Fürth.
In dieser Zeit lernte sie den Umgang mit Medien, Tontechnik und Schreiben, und da sie gerne Hörspiele hört beschloss sie im Jahre 2008 eine eigene Idee auf die Beine zu stellen. Da ihr jedoch technische Mittel und Unterstützung fehlten ihr Projekt umzusetzen kam sie 2010 zu Hörwelle. Das Hörwelle-Team und sie kennen sich durch ihre langjährige gemeinsame Radioarbeit und so wurde ihre erste eigene Hörspielserie Das Chaosbüro realisiert, welche auf Hörwelle erschienen ist.
Sie selbst wuchs von klein an mit Hörspielen auf und ist großer Fan der ???, von denen sie jedes Hörspiel noch auf Orginal-Kassette besitzt.
Reinhold Michaelis
Er war ebenfalls in der Nürnberger Jugendradioredaktion Funkenflug aktiv und produzierte zusammen mit zwei Freunden das Hörspiel Gefahrenpotential Liebe, welches anschließend 2011 über Hörwelle veröffentlicht wurde.
Nina Paul
Mit ihr wagte sich Hörwelle in einen komplett neuen Bereich vor, denn sie ist keine Hörspielmacherin, sondern eine junge Fürther Dichterin.
In Zusammenarbeit mit Sirius Kestel und Jennifer Reif wird ihr erster Gedichtband unter Hörwelle gesprochen, vertont und vermusiziert umgesetzt.
Zu Hörwelle kam sie durch ihr Mitwirken am Jugend-Web-TV easYoung-TV.
Herbert Ahnen
Er ist gelernter Schauwerbegestalter, Werbetechniker und Mediengestalter für Digital- & Printmedien.
Zu seinen Arbeiten gehören ua. zahlreiche Buch- und CD-Cover deutscher Verlage (Heyne Verlag, Ueberreuther, Der Club - Bertelsmann, Piper, etc.).
Er ist verantwortlich für die meisten Hörspiel-Cover.
Seine Arbeit könnt ihr HIER weiterverfolgen!
Erik Albrodt
Er ist Hörspielproduzent und arbeitete bereits für große deutsche Verlage. Darüber hinaus veröffentlichte er viele kostenlose Hörspiele, wie die zehnteilige Actionreihe Teen-Agents.
Erik stand Hörwelle mit seinem umfangreichen Fachwissen beratend zur Seite und lektorierte Skripte und gab Feedback zu den Produktionen.
Stefan Gnad
Erst ist Journalist und ehemaliger Produzent der Nürnberger Hörspielreihe Cassandra's Run. Er unterstützte das Team kreativ, war Ansprechpartner für viele Fragen und Lektor.
Festes Team
Weitere
Unterstützer
Allgemein
"Blutwüste" Aufnahmen
"Blutwüste" Aufnahmen
"Blutwüste" Aufnahmen, Jonas Arndt
"Blutwüste" Aufnahmen, Jennifer Reif
"Blutwüste" Aufnahmen
"Blutwüste" Aufnahmen, Franziska Pößl
"Blutwüste" Aufnahmen, Valentina Kern
"Blutwüste" Aufnahmen
"Blutwüste" Aufnahmen, Markus Nondorf
Geräuschaufnahmen
Geräuschaufnahmen
Geräuschaufnahmen
Geräuschaufnahmen
Geräuschaufnahmen
Geräuschaufnahmen
Geräuschaufnahmen
Geräuschaufnahmen
Geräuschaufnahmen
"Unverschämter Zoomfaktor" Aufnahmen, Oliver Dauwalter
"Unverschämter Zoomfaktor" Aufnahmen, Valentina Kern
"Unverschämter Zoomfaktor" Aufnahmen, Jennifer Reif
"Unverschämter Zoomfaktor" Aufnahmen
"Unverschämter Zoomfaktor" Aufnahmen
"Unverschämter Zoomfaktor" Aufnahmen
"Unverschämter Zoomfaktor" Aufnahmen
"Unverschämter Zoomfaktor" Aufnahmen
"Unverschämter Zoomfaktor" Aufnahmen, Sophia Utz
"Der goldene Berg" Aufnahmen
"Der goldene Berg" Aufnahmen
"Der goldene Berg" Aufnahmen, Jennifer Reif & Sirius Kestel
"Der goldene Berg" Aufnahmen, Lea Uhlenbrock
Das erste Hörwelle Studio
"Schreckliches Vermächtnis" Aufnahmen
"Schreckliches Vermächtnis" Aufnahmen
HörtHört Hörfestival 2009
Leipziger Buchmesse 2012
Leipziger Buchmesse 2012
"TrainAway" Aufnahmen
HörtHört Hörfest
HörtHört Hörfest
"Der Schrecken von Yucatan" Cover
"Der Schrecken von Yucatan" Cover
Sirius Kestel & Lion Vielguth
Geräuschaufnahmen
Geräuschaufnahmen
Geräuschaufnahmen
Geräuschaufnahmen
Geräuschaufnahmen
Geräuschaufnahmen
HörtHört Hörfestival 2011
HörtHört Hörfestival 2011
HörtHört Hörfestival 2011
HörtHört Hörfestival 2011
HörtHört Hörfestival 2011, Florian Friedrich
HörtHört Hörfestival 2011
HörtHört Hörfestival 2011
HörtHört Hörfestival 2011
HörtHört Hörfestival 2011
HörtHört Hörfestival 2011
Fotoshooting Florian Friedrich, Jennifer Reif, Sirius Kestel (Foto: S. Weßling)
Fotoshooting Florian Friedrich, Jennifer Reif, Sirius Kestel (Foto: S. Weßling)
Fotoshooting Florian Friedrich, Jennifer Reif, Sirius Kestel (Foto: S. Weßling)
Postkarte
Postkarte
HörtHört Hörfest 2009
Im Studio mit Annina Braunmiller
Im Studio mit Annina Braunmiller
Lea Uhlenbrock
Lion Vielguth & Sirius Kestel
Sirius Kestel & Boris Livertovsky
Lion Vielguth & Sirius Kestel
Sprecher Boris Keil
Valentina Kern & Sirius Kestel
<
74 - 84
>
Veranstaltungen
Die Hörwelle Zeitreise
Die Hörwelle Zeitreise, Valentina Kern und Lion Vielguth
Hörwelle auf dem HörtHört Hörfest
Hörwelle auf dem HörtHört Hörfest, Florian Friedrich im Interview
Hörwelle auf dem HörtHört Hörfest
Hörwelle auf dem HörtHört Hörfest
Hörwelle auf dem HörtHört Hörfest
Hörwelle auf dem HörtHört Hörfest
JugendMedienKultur
JugendMedienKultur
JugendMedienKultur
JugendMedienKultur
JugendMedienKultur
YouthCulture reloaded
YouthCulture reloaded
YouthCulture reloaded
YouthCulture reloaded
YouthCulture reloaded
Youth Culture on Tour
Youth Culture
Youth Culture
Youth Culture
"Unverschämter Zoomfaktor" Live-Premiere
"Unverschämter Zoomfaktor" Live-Premiere
"Unverschämter Zoomfaktor" Live-Premiere
"Gedankenstrom" Live-Premiere
"Gedankenstrom" Live-Premiere
"Gedankenstrom" Live-Premiere
"Gedankenstrom" Live-Premiere
"Gedankenstrom" Live-Premiere
"Gedankenstrom" Live-Premiere
"Gedankenstrom" Live-Premiere
"Gedankenstrom" Live-Premiere
"Gedankenstrom" Live-Premiere
"Gedankenstrom" Live-Premiere
<
30 - 36
>
Presse
1 - 3
<
>
Andere tolle Projekte
Das Hörspielprojekt ist Deutschlands größte Community für unkommerzielle HörspielmacherInnen. Wer selber anfangen möchte Hörspiele zu machen oder einfach nur viele viele Stunden kostenlose, aber teilweise sehr hochwertige Produktionen hören möchte ist hier genau richtig.
Soundtales Productions war eine weitere unkommerzielle Hörspiel-Community, mit welcher Hörwelle eine tolle Zusammenarbeit pflegte! Auch hier könnt ihr viele kostenlose Hörspiele herunterladen.
Besonders in ihrer Machart sind die interaktiven Radio-Hörspiele von Cassandra's Run.
Das Team hinter der interaktiven Reihe unterstütze uns vor allem in der Anfangszeit sehr!
Wer in Fürth wohnt und etwas mit Medien machen möchte ist als Jugendlicher im Jugendmedienzentrum Connect genau richtig. Egal ob Video, Radio oder Games, hier kann man in alles hineinschnuppern.
Hörwelle war ein Projekt des Connect, welches das Tonstudio und weitere Mittel zu Verfügung gestellt hat.
JETZT
Spenden
Um diese Seite zu betreiben fallen laufende Kosten für die Internet-Domain und Speicherplatz an.
Wenn dir die Hörspiele gefallen haben würden wir uns sehr freuen, wenn du uns mit einer kleinen Spende dabei unterstützen kannst!
Kontakt
Als direkter Kontakt steht Sirius Kestel als Ansprechpartner zu Verfügung. Ihn könnt ihr über seine Mailadresse sirius@filmton.de kontaktieren.
Impressum
Betreiber:
Sirius Kestel
Goetheplatz 8
71638 Ludwigsburg
Telefon: 0178-8608677
E-Mail: sirius@filmton.de
Disclaimer – rechtliche Hinweise
§ 1 Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.
§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Quelle: Impressum Vorlage von JuraForum.de